Werde Mikrotechnologe/Mikrotechnologin – Dein Einstieg in die Zukunft der Technik!

Bist du bereit, die Welt der Mikrotechnologie zu erobern?
Erfahre alles über diesen spannenden Beruf, der die Zukunft gestaltet – von der Herstellung hochmoderner Mikrochips bis hin zu innovativen Technologien, die das Leben von morgen prägen.
Schau dir unser Video an, um einen ersten Blick in die Mikrotechnologie-Ausbildung zu werfen!
To watch this video, you have to consent to YouTube's cookies
Googles YouTube service uses cookies. You have to accept the usage of these cookies to display this YouTube video.
Entdecke die vielfältigen Aufgaben und Einsatzgebiete von Mikrotechnolog*innen! #hightechmakesmyday
Warum Mikrotechnologie? – Deine Karriere im Hightech-Bereich
- Arbeiten mit neuesten Technologien: Du bist aktiv an der Produktion von innovativen Mikrochips beteiligt, die in Smartphones, Laptops und vielen anderen Hightech-Geräten verwendet werden.
- Abwechslungsreich: Von Physik über Chemie bis hin zu praktischen Arbeiten mit Maschinen – deine Ausbildung ist spannend und vielseitig!
- Zukunftsorientiert: Mikrochips sind das Herz der Technik von morgen. Arbeite an innovativen Projekten in zukunftsträchtigen Bereichen wie Smartphones, Autos und Raumfahrt!
- Hochwertige Ausbildung: Deine Ausbildung dauert 3 Jahre und findet in einem dualen System statt – in einem Betrieb sowie an der Berufsschule Lise-Meitner.
- Karrierechancen: Nach deiner Ausbildung hast du viele Möglichkeiten, dich weiterzubilden, z. B. zur/zum staatlich geprüften Techniker/in oder durch ein Studium in verwandten Bereichen.
Dein Ausbildungsgehalt
- 1. Jahr: 830 – 930 €
- 2. Jahr: 910 – 980 €
- 3. Jahr: 970 – 1.060 €
Nach der Ausbildung kannst du mit einem Einstiegsgehalt von 1.800 – 2.500 € rechnen!
Diese Unternehmen bieten Ausbildungsplätze:
Das sagen unsere Azubis

"Das Besondere an der Ausbildung ist, dass man eine Vielfalt an Aufgaben hat, die man miteinander kombiniert. Ein bisschen Physik, ein bisschen Chemie, ein bisschen Mathe.... Ich finde es super schön, dass ich so viel Praxiserfahrung sammeln kann und dass ich in der Ausbildung bereits an wichtige Versuche herangelassen werde. "
Zoe, Auszubildende am FBH
Und nach der Ausbildung?
Du möchtest dich nach deiner Ausbildung weiterentwickeln? Kein Problem! Es gibt viele Möglichkeiten:
- Aufstiegsfortbildung: Werde staatlich geprüfte/r Techniker/in der Mikrotechnologie und erweitere deine beruflichen Perspektiven.
- Studium: Nutze die Grundlage, die du durch die praktische Ausbildung erhalten hast, um in verwandten Bereichen zu studieren.
Mit den praktischen und theoretischen Fähigkeiten, die du während deiner Ausbildung erlernst, legst du eine hervorragende Basis für deinen weiteren beruflichen Weg!
Starte deine Karriere als Mikrotechnologe/Mikrotechnologin – Jetzt Bewerben!
So einfach geht's:
- Bewerbung einreichen: Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse in einem PDF-Dokument zusammenstellen.
- Absenden: Lade deine Bewerbung über unser Karriereportal hoch oder sende sie per E-Mail an anh@fbh-berlin.de.
- Vielzahl an Chancen: Wir leiten deine Bewerbung an passende Unternehmen weiter – eine Bewerbung, viele Möglichkeiten!
Bereit für den nächsten Schritt?