1. Unternehmen
  2. proANH e.V.
  3. Qualifizierung: Fachkraft Elektronikfertigung

Qualifizierung: Fachkraft Elektronikfertigung

Qualifizierung: Fachkraft Elektronikfertigung

Die Mikroelektronik kommt heutzutage in nahezu allen Bereichen unseres Lebens vor. Die Produkte der Mikroelektronik reichen von unterschiedlichen Sensoren und Detektoren bis hin zu LEDs, LED-Chips, Lasermodulen und -dioden und werden in der Mikroelektronik, Halbleiterindustrie, Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt, Sensorik, Photonik, Data- und Telekommunikation eingesetzt. Die Branche unterliegt einem steten Wachstum, der wiederum an einen hohen Fachrkräftebedarf gebunden ist.  Auch in Berlin und Brandenburg gibt es eine Reihe international renommierter Unternehmen mit hohem Einstellungsbedarf. Aufgrund dessen hat der Verein proANHe.V. mit einigen engagierten Vereinsmitgliedern (AEMtec, TE/First Sensor, EPIGAP OSA, TDK, TOPTICA eagleyard) und der bbw Akadeemie ein Konzept entwickelt, dessen Profil dem beschriebenen Einstellungsbedarf entspricht.

„Die Tätigkeit einer „Fachkraft in der Elektronikfertigung“ ist sehr vielfältig und umfasst zum Beispiel die Fertigung und Prüfung von mikroelektronischen und mikrooptischen
Baugruppen. Benötigt werden mathematisches Grundverständnis sowie handwerkliches Geschick.

Spannende und abwechslungsreiche Aufgaben:

  • „Fertigung und Prüfung von mikroelektronischen und mikrooptischen Baugruppen
  • eigenverantwortliche Bedienung der Fertigungs- und Prüfausrüstungen
  • manuelle Aufbau- und Verbindungsarbeiten an mikroskopischen Systemen
  • Bedienung sowie Wartung von prozessspezifischen Maschinen
  • Dokumentation der durchgeführten Arbeiten
  • Arbeiten unter Reinraumbedingungen (Labor), 23°C ganzjährig

  • „ Arbeitsuchende ohne Berufsabschluss mit Erfahrung bzw. Interesse an technischen Tätigkeiten
  • Arbeitsuchende mit Berufsabschluss, vorzugsweise im gewerblich-technischen Bereich
  • ruhige Hand, sorgfältiges Arbeiten, ausgeprägte Feinmotorik

Für Kunden und Kundinnen der Agentur für Arbeit und Jobcenter.

1. 14-tägiger Vorkurs zur Eignungsfeststellung
2. Durchführung der Qualifizierung: 4 Monate Fachtheorie, 1 Monat Betriebspraktikum

10.01., 11.01., 17.01., 18.01.2023 - jeweils von 10 - 12:00 und von 13 - 15:00 Uhr

An der bbw Akademie für Betriebswirtschaftliche Weiterbildung GmbH
Haus der Wirtschaft
Am Schillertheater 2 | 10625 Berlin

Den Flyer mit allen Informationen finden Sie hier.