Tour 9
1. Unternehmen: Ferdinand-Braun-Institut gGmbH, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik
Das FBH ist ein international anerkanntes Forschungsinstitut mit 370 Mitarbeiter*innen aus 29 Ländern. Wir erforschen winzige elektronische und optische Komponenten wie Laser, Mikrochips oder multifunktionale Schaltungen. FBH-Laser sind winzig und trotzdem extrem leistungsstark! Sie eignen sich unter anderem zum Schneiden von Stahlplatten, zur Tattooentfernung oder zur Wetterbeobachtung im Weltraum. Neue Verstärkerkonzepte aus dem FBH machen die Mobilkommunikation schneller. Videos können dann sekundenschnell vom Smartphone verschickt werden, überall und zu jedem Zeitpunkt.
Auf unserer Institutsführung zeigen euch unsere Auszubildenden den saubersten Arbeitsplatz der Welt und erklären, warum sie mit viel Sorgfalt und Feingefühl vorgehen müssen. Selbstverständlich beantworten sie auch gern all eure Fragen. Außerdem könnt ihr euch über Wege ins FBH erkundigen, bspw. durch ein naturwissenschaftliches Studium oder eine Ausbildung zum/zur Mikrotechnolog*in, Industriemechaniker*in oder Fachinformatiker*in für Systemintegration. Mehr Informationen zum FBH findest du hier.
2. Unternehmen: greateyes GmbH
Bei greateyes dreht sich alles um hochleistungsfähige wissenschaftliche Kameras. Das heißt, wir beschäftigen uns mit der Entwicklung modernster Elektronik, dem Einsatz von Vakuumtechnologie, der Kühlung der Sensoren auf bis zu -100°C und vielem mehr. Mit den Kameras untersuchen wir beispielsweise Solarzellen auf Defekte, die dem menschlichen Auge verborgen bleiben. Unsere Mitarbeiter haben entweder einen naturwissenschaftlichen Hintergrund oder verfügen über großes handwerkliches Geschick. Weitere Informationen zu greateyes findest du hier.